Bei der Mischkultur handelt es sich im Gegensatz zur Monokoltur, bei der eine Kultur- bzw. Pflanzenart auf einem Beet angebaut wird, um den gleichzeitigen Anbau mehrerer Kulturen- bzw. Pflanzenarten auf ein und demselben Beet.
Durch langjährige Beobachtungen*, insbesondere im Gemüseanbau, hat man festgestellt, dass sich Pflanzen im Wachstum fördern oder aber behindern können. Man sät, pflanzt, erntet daher bei der Mischkultur Gemüsearten mit unterschiedlicher Reifezeit und unterschiedlichen Nährstoffbedürfnissen gleichzeitig, wenn sie sich gegenseitig unterstützen und vermeidet den gleichzeitigen Anbau, wenn sie sich schaden.