ARBEITEN IM GARTENJAHR – ERSTFRÜHLING: Ende März bis Mitte April

Nach dem Vorfrühling beginnt mit der Blüte von Forsythie und Buschwindröschen als mittlere Phase des Frühlings der Erstfrühling auch Hochfrühling oder Mittfrühling genannt. Den Gärtnern hat der April viel zu wenige schöne Tage an denen sich draußen Arbeit erledigen lässt, denn der April ist im Garten einer der Monate mit der meisten anfallenden Arbeit. Viele Pflanzen werden im April ausgesät, erste Saaten sind groß genug geworden und können bereits pikiert werden.

Weiterlesen

Werbung

Herzlich Willkommen neues Gartenjahr 2016!

 

Liebe Leser unseres Blogs,

wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein wundervolles gesundes neues Gartenjahr 2016!

Mehr als ein Jahr schreiben wir nun über alle Themen des Gartenfachs – leider ist nie genug Zeit gewesen alles zu bearbeiten, was uns spannend erschien. Aufgrund der Fragen die an uns, in unserer Tätigkeit als Gartenfachberater herangetragen wurden, aber auch über die Anzahl der Klicks, die bestimmte Themen erhalten haben, konnten wir feststellen, welche Themen besonders interessant für Sie, liebe Leser, zu sein scheinen. Spitzenreiter war unser Artikel über das Jahr im Garten aber auch die Praxis der kleingärtnerischen Nutzung – wieviel Obst- und Gemüse muss angebaut werden ?

An dieser Stelle – unser herzlicher Dank für Ihr Interesse – wir hatten über 2000 Leser bzw. Klicks im vergangenen Jahr 2015.  Weiterlesen

ARBEITEN IM GARTENJAHR: Spätherbst: Mitte Oktober bis Ende November

Blattfall Süßkirsche

Der allgemeine Laubfall signalisiert den Spätherbst  – der Winter naht mit großen Schritten. Nachdem in den letzten Wochen die typischen Herbstarbeiten erledigt wurden, bleibt nun noch Zeit, auch die Gartengeräte und die Pflanzen winterfest zu machen, soweit es nötig ist. 

  Weiterlesen

ARBEITEN IM GARTENJAHR: Hochsommer: Ende Juni bis Ende Juli

Rose © bibokoe'11Mit Beginn des Hochsommers blühen Rosen, Lavendel, Wegwarte und Kartoffel, in den Gärten reifen die Johannis- und Stachelbeeren und Süßkirschen und Sommer- wie Winterlinden erblühen in der Straßenlandschaft und verbreiten süßen Duft.

Wichtigstes Ereignis auf dem Lande ist die Getreideernte, die mit dem Schneiden der Wintergerste beginnt. Es folgt die Ernte des Winterrapses, des Winterweizens und am Ende schließlich die von Winterroggen und Hafer. Wenn das Heidekraut blüht, naht das Ende des Hochsommers.

Weiterlesen

ARBEITEN IM GARTENJAHR: Frühsommer: Ende Mai bis Ende Juni

Erdbeerernte © Bibokoe'09Mit Beginn der Holunderblüte (Sambucas Nigra) beginnt der phänologische Frühsommer.  Während auf den Feldern der Winterroggen blüht, zeigen sich bei den anderen Getreidearten die ersten Ähren und Rispen.

Der Frühsommer ist auch die Zeit der Heuernte und für viele Allergiker beginnt der Leidensdruck, da auch viele Gräser zu blühen beginnen.

Das Ende des Frühsommers steht mit den ersten reifen Erdbeeren vor der Tür. Weiterlesen

KOMPOSTIEREN: nach der Schnellmethode

Schnellkompost

Im Laufe des Winters haben sich bereits allerlei organische Abfälle angesammelt: Gemüse- und Obstabfälle, Kartoffelschalen, Apfelschalen, Bananen und Zitrusfrüchte, verwelkte Blumensträusse, Kaffee- und Teesatz,  zerkleinerte Eierschalen, Eierpappen, Wellpappestückchen und vieles mehr. All dies wird nach Anfall zu unserem Sammelhaufen im Garten, der zentral gelegen und immer gut mit der Schubkarre zu erreichen ist, gebracht.

Weiterlesen

VOLLFRÜHLING: Mitte April bis Ende Mai

Mit dem Blühbeginn von Apfel, Flieder und der Vollblüte von Süßkirsche beginnt der sogenannte Vollfrühling. Es ist die Endphase des Frühlings die in den Sommerbeginn (meteorologisch am 1. Juni) übergeht. Er ist in mittleren Breiten schon von Wärme geprägt, zum Ende des Frühlings ist allerdings vielerorts, mit den so genannten Eisheiligen (11. – 15. Mai), mit einem Kälteeinbruch zu rechnen.

Weiterlesen

ANZUCHTTÖPFCHEN AUS PAPIER SELBER HERSTELLEN

Jeder Kleingärtner erhält als Mitglied eines Kleingartenvereins die Zeitschrift „Der Gartenfreund“ monatlich mit der Post. Doch was tun nach der Lektüre der Zeitschrift? Einfach wegwerfen? Nein – verwenden Sie die Zeitschrift noch zur Herstellung von Anzuchttöpfchen.

Wir zeigen Ihnen, wie das einfach und preisgünstig zu bewerkstelligen ist.

Materialen zur Herstellung von Anzuchttöpfchen Weiterlesen

VORFRÜHLING: Februar bis Ende März

Austrieb Hortensie

Als Vorfrühling bezeichnet der Meteorologe die Frühphase des Frühlings, im Allgemeinen die Zeit von Mitte Februar bis Ende März. Er bezeichnet das Einsetzen der Vegetationsperiode. Der Termin ist um drei Wochen gegen den astronomischen Frühlingsbeginn, der Frühlings-Tag-und-Nacht-Gleiche,verschoben. In höheren Lagen und Breiten kann sich der Spätwinter bis in den April oder gar Mai ziehen. Der Vorfrühling geht der in den Erstfrühling über.

Mit Beginn der Blüte von Schneeglöckchen, Winterling und Haselnuss verabschiedet sich der Winter endgültig und macht Platz für den Vorfrühling. Jetzt ist es an der Zeit, den Garten auf die kommende Saison einzustimmen, die Beete vorzubereiten. Sobald die überschüssige Winterfeuchtigkeit aus den Böden verschwunden ist, kann die Gartenarbeit draußen beginnen.

Weiterlesen